<h2>Geprüfte Datensicherheit</h2>
<p>Ihre Daten sind geschützt.</p>

Geprüfte Datensicherheit

Ihre Daten sind geschützt.

<h2>Sichere Zahlungsarten</h2>
<p>Ihre Zahlung ist in sicheren Händen.</p>

Sichere Zahlungsarten

Ihre Zahlung ist in sicheren Händen.

Zusammenfassung der Bestellung:

product image
Umgang mit Sexismus und sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz (Professional-Kit)

Die Komplettlösung für Führungskräfte, HR und alle, die tiefgreifende Handlungskompetenz aufbauen wollen.

  • Online-Kurs 1 (insg. 4,5h)
  • Bonus: E-Book & Executive Summary
  • Bonus: Audio-Version des Kurses (4h)
Was Sie konkret lernen werden: Ihr Weg zur Handlungssicherheit

Dieser Kurs ist Ihr umfassender Werkzeugkasten. Er besteht aus zwei Kernmodulen und wertvollen Bonus-Materialien, die Ihnen eine 360°-Perspektive auf das Thema geben.

Modul 1: Einführung – Das Fundament für den Wandel legen
  • Gewinnen Sie Klarheit: Sie erkennen die weitreichenden Folgen von sexualisierter Gewalt für Betroffene, Teams und das gesamte Unternehmen.
  • Verstehen Sie das "Warum": Sie lernen die drei Säulen der Prävention kennen und verstehen, warum proaktives Handeln die wirksamste und kosteneffizienteste Strategie ist.
  • Setzen Sie ambitionierte Ziele: Sie verinnerlichen, wie Sie mit diesem Kurs ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

Modul 2: Theoretische Grundlagen – Wissen, das Sicherheit gibt
  • Beherrschen Sie die Fakten: Sie lernen die wichtigsten Definitionen von Konsens bis hin zu gendersensibler Sprache, um eine gemeinsame und klare Kommunikationsbasis zu schaffen.
  • Erkennen Sie Täterstrategien: Sie durchschauen psychologische Manipulationstaktiken wie Gaslighting und schrittweises Grenzen-Testen und können so frühzeitig intervenieren.
  • Entlarven Sie gefährliche Mythen: Sie lernen, die häufigsten Vergewaltigungsmythen und die Mechanismen des Victim Blamings zu durchbrechen, um Betroffene wirksam zu schützen und eine Kultur des Zuhörens zu etablieren.

Modul 3: Grenzen – Die Kunst der respektvollen Interaktion
  • Meistern Sie soziale Situationen: Sie verstehen, warum Grenzen individuell und kontextabhängig sind und wie Sie unbeabsichtigte, aber verletzende Überschreitungen vermeiden.
  • Gewinnen Sie Souveränität: Sie lernen, Körpersprache richtig zu deuten und ein "Nein" respektvoll zu akzeptieren, ohne dass es zu peinlichen Momenten oder gekränkten Gefühlen kommt.
  • Kommunizieren Sie wertschätzend: Sie beherrschen die "Drei-Sekunden-Regel" für angemessene Komplimente und wissen, wie Sie im Arbeitskontext sicher flirten können, ohne Grenzen zu überschreiten.

Modul 4: Kommunikation – Das Werkzeug für exzellente Führung
  • Führen Sie mit klarer Haltung: Sie erkennen Ihre Schlüsselrolle bei der Prägung der Unternehmenskultur und lernen, Werte wie Respekt und Offenheit authentisch vorzuleben.
  • Handeln Sie empathisch und professionell: Sie üben, Betroffenen aufmerksam zuzuhören und ihnen wirksame Unterstützung anzubieten, ohne sie unter Druck zu setzen.
  • Setzen Sie klare Grenzen: Sie erlernen Techniken der smarten Schlagfertigkeit, um unangemessene Kommentare oder Provokationen souverän und respektvoll zu unterbinden.

Modul 5: Ganzheitliche Prävention – Ein System für nachhaltige Sicherheit
  • Bauen Sie ein Schutzschild für Ihr Unternehmen: Sie lernen, wie Sie ein ganzheitliches Schutzkonzept in vier Phasen entwickeln – von der Planung und Sensibilisierung bis zur finalen Implementierung.
  • Nutzen Sie erprobte Instrumente: Sie erfahren, wie Sie durch anonyme Mitarbeiterbefragungen verborgene Probleme aufdecken und durch die Zusammenarbeit mit externen Expert:innen Ihre Maßnahmen optimieren.
  • Schaffen Sie sichtbare Sicherheit: Sie lernen konkrete und innovative Tools wie die SafeNow App oder Bündnisse wie "Gemeinsam gegen Sexismus" kennen, um Ihr Engagement nach innen und außen sichtbar zu machen.

Fachbereich: Rechte, Fristen und Verantwortung für AGG-Beschwerdestellen
  • Handeln Sie rechtssicher: Sie lernen die genaue Definition von sexueller Belästigung nach §3 Abs. 4 AGG und verstehen Ihre gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber zur Prävention und Intervention.
  • Etablieren Sie professionelle Prozesse: Sie erhalten eine klare Anleitung, wie Sie eine AGG-konforme Beschwerdestelle einrichten und die notwendigen, transparenten Kommunikationswege im Unternehmen bekannt machen.
  • Managen Sie Vorfälle souverän: Sie wissen, welche Maßnahmen (von Abmahnung bis Kündigung) bei einem Vorfall angemessen sind und wie Sie einen fairen und zugleich zügigen Untersuchungsprozess sicherstellen, um rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen zu vermeiden.

Gutscheincode

Hinweis: Der eingelöste Gutschein verfällt in

Ihre Kontaktdaten

Um die sofortige Auslieferung Ihres Produktes sicherzustellen, achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre E-Mailadresse korrekt eingeben.
* Pflichtfeld

Ihre Rechnungsadresse

* Pflichtfeld

Als Privatperson lassen Sie dieses Feld bitte immer leer.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr. bzw. UID) ist nur für Firmenkunden innerhalb der EU von Bedeutung, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben. Mit Eintragung einer gültigen USt-IdNr. bzw. UID entfällt die USt auf das Produkt, d.h. Sie bezahlen dann nur den Nettopreis.

Ihre Zahlungsoptionen

Durch Absenden Ihrer Bestellung erkennen Sie unsere AGB, Widerrufsbelehrung und unsere Datenschutzerklärung an.

Sichere Zahlung per PayPal

Sichere Zahlung mit Kreditkarte

Mit einer VISA oder Mastercard zahlen

Bei dem Si­cher­heits­code handelt es sich um die letzten 3 Ziffern auf der Rück­sei­te Ihrer Kreditkarte.

Sichere Zahlung per Lastschrift

Per Lastschrift aus allen europäischen Ländern bezahlen
Sichere Zahlung per SOFORT Überweisung

Zahlen Sie mit Ihrem Online-Banking

Dieser Bestellprozess wird von AffiliCon GmbH, dem von uns autorisierten Online-Händler, betrieben.
Zahlungsabwicklung und Auslieferung der Bestellung erfolgen durch AffiliCon GmbH, Ägidiusstr. 14, 50937 Köln, Deutschland.

Verarbeitung
Ihre Bestellung wird verarbeitet
Bitte warten