 |
Online Training Preispolitik für die Gastronomie, GV und das F&B Management am 11.07.2022 von 10:15 Uhr bis ca. 11:45 Uhr
In diesem Online-Seminar befassen wir uns mit dem höchsten Gewinneinflussfaktor den es gibt - die Preispolitik. Wir werden ausführlich die vier verschiedenen Methoden der Kalkulation erläutern, damit die Sie sich für Ihre "BESTE" Variante entscheiden können. Zusätzlich lernen Sie noch das Menu Engineering/ Speisekartendiagnose mit weiteren Auswertungsmethoden kennen, mit denen Sie den Deckungsbeitrag (DB), den Gewinn und die Liquidität in Ihrem Betrieb verbessern können.
Zielgruppe:
F&B Manager, Betriebs- sowie Restaurantleiter und deren Stellvertreter aus der Gastronomie, Hotellerie oder GV, die für die Preisgestaltung in ihrer Abteilung bzw. Betrieb verantwortlich sind
Seminarinhalte:- Die 4 Methoden der Kalkulation von F&B Produkten
- Kalkulationsfaktor, Aufschlagskalkulation, Wareneinsatzvorgabe in % und Deckungsbeitragskalkulation
- Vor- und Nachteile der jeweiligen Kalkulationsmethode
- die Kalkulationsmethode der Zukunft
- Ermitteln der Kennzahlen: Deckungsbeitrag (DB) / Wareneinsatz in % / Kalkulationsfaktor / -aufschlag / Rohgewinnaufschlagssatz (RGAS)
- Menu Engineering mit den 4 Kategorien Renner, Gewinner, Schläfer und Verlierer
- Kennzahlen der Portfolioanalyse, Gesamt Durchschnittsdeckungsbeitrag, Beliebtheitsgrad
- Durchschnittsdeckungsbeitrag bei Renner, Gewinner, Schläfer und Verlierer
- Preisermittlungsverfahren bei R,G,V,S.
- Maßnahmenkatalog zur Erhöhung des Gesamt Deckungsbeitrages
- Anwendung der Methode Omnés, um Angebot, Nachfrage und Ausgabebereitschaft der Gäste in Einklang zu bringen
- Anwendung der Kalkulation von Produkten im Kalkulationsprogramm Excel und der Speisendiagnose
Die Teilnehmer erhalten Excelvorlagen zur direkten Anwendung im Betrieb.
2 x Excelprogramme:- Kalkulation Speisen mit allen Methoden
- Speisendiagnose mit Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfern
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:- Internetverbindung über Kabel
- Lautsprecher
Zeitplan:
- Versenden der Teilnehmerlinks nach Anmeldung!
- 10:00-10:15 Uhr Technikcheck
- 10:15-11:45 Uhr Webinar
- 11:45-12:00 Uhr Beantwortung von offenen Fragen
Das Onlineseminar wird mit dem für Teilnehmer kostenlosen Programm Gotomeeting durchgeführt.
|
|
|
|