<h2>Geprüfte Datensicherheit</h2>
<p>Ihre Daten sind geschützt.</p>

Geprüfte Datensicherheit

Ihre Daten sind geschützt.

<h2>Sichere Zahlungsarten</h2>
<p>Ihre Zahlung ist in sicheren Händen.</p>

Sichere Zahlungsarten

Ihre Zahlung ist in sicheren Händen.

Zusammenfassung der Bestellung:

product image
Basic-Online-Seminar "Kalkulation Speisen mit allen Kalkulationsverfahren" am 03.03.2026 von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Verkaufspreise von Speisen und Menüs werden heutzutage noch oft aus dem „Bauchgefühl“ festgelegt, Wareneinsatz plus einen Aufschlag von 300% oder Kalkulationsfaktor 4, da dieser „schon immer verwendet wird“. Doch welche Kosten verbergen sich hinter dem Gemeinkostenzuschlag und wie wird dieser überhaupt ermittelt? Wie kalkuliert man das Speisenangebot rechnerisch richtig?

Diese Fragen werden den Teilnehmern in diesem Online-Seminar praxisnah beantwortet.
Durch den Einsatz einer MS Exceltabelle mit allen Kalkulationsvarianten wird ihnen ermöglicht, künftig ihre Kalkulationen zeitsparend durchzuführen.

Zusätzlich wird das System der Deckungsbeitragskalkulation von Speisen in diesem Online-Seminar aufgezeigt. Die Teilnehmer werden faire und gewinnbringende Preise für ihre Gäste und ihr Unternehmen erstellen.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus der Gastronomie, Hotellerie & GV, die verantwortlich für die Preisgestaltung und Kalkulationen sind.

Inhalte:
  • Grundlagen der Aufschlagskalkulation und Wareneinsatzvorgabe in %
  • Berechnung des Gemeinkostenzuschlags (GKZ) sowie des Rohgewinnaufschlagssatzes (RGAS)
  • Ermittlung des Kalkulationsfaktor
  • Vor- und Nachteile der Aufschlagskalkulation sowie der Kalkulation mit
    Wareneinsatz in %-Vorgabe
  • Vor- und Nachteile der Deckungsbeitragskalkulation
  • Grundlagen und Ziele der Deckungsbeitragskalkulation von Speisen
  • Berechnung des SOLL-Deckungsbeitrages für künftige Kalkulationen pro Hauptgericht
  • Verhinderungspreise ausschließen, Minimum - Maximumpreise ermitteln
  • Berechnung eines Verkaufspreises für ein Hauptgericht unter Verwendung der Deckungsbeitragskalkulation
  • durch Steigerung des Durchschnittsdeckungsbeitrages (DDB) den Gewinn bei Speisen erhöhen
  • Rezeptur und Kalkulation von Speisen in einer Excelvorlage
  • Verknüpfung zur Artikelanlage
  • NEU! Deckungsbeitragskalkulation mit DDB bis Gewinner Deckungsbeitrag (GDB)
Leistungen:
  • Teilnahme am Online-Seminar
  • Zertifikat
Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar:
  • Internetverbindung
  • Lautsprecher
Zeitplan:
  • Versenden der Teilnehmerlinks nach Anmeldung!
  • 10:00-10.15 Uhr Technikcheck
  • 10:15-11:30 Uhr Webinar
  • 11:30-11:45 Uhr Beantwortung von offenen Fragen

    Das Online-Seminar wird mit dem für Teilnehmer kostenlosen Programm Gotomeeting durchgeführt.
product image
NEU! 2. Auflage F&B Kompendium 350 Seiten Softcover s/w
Neu! 2. Auflage Kompendium F&B Support 350 Seiten Softcover s/w
Der einzige Weg für ein profitables Geschäft in der  Gastronomie ca. 350 Seiten
Softcover
  • Vorwort zum F&B Kompendium
  • Wie arbeite ich mit dem F&B Kompendium
  • Ist Stand meines Betriebswirtschaftlichen Handeln
  • Die Erlöse und Kosten strukturieren
  • Aufbau Sonderkontenrahmen (SKR03/04/070) Gastronomie
  • Was ist eine Kennzahl?
  • Kennzahlen aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung
  • Beispiel einer perfekten BWA für die Gastronomie
  • Die Kennzahlen der BWA              
  • Break-Even-Point (BEP)
  • ABC-Analyse "die Bibel des Unternehmers"
  • Die Gewinn-Einfluss-Faktoren in der Gastronomie
  • Einleitung wirtschaftliche Mitarbeitereinsatzplanung
  • Ist-Stand Personaleinsatzplanung      
  • Berechnung der Mitarbeiterkosten    
  • Personaleinsatzplanung nach Bedarf und Umsatz    
  • Dienstplanung
  • Tipps für die Dienstplangestaltung
  • Umsetzung einer wirtschaftlichen Mitarbeitereinsatzplanung
  • Rezepturen von Speisen erstellen, Vor - und Nachteile            
  • Kalkulation von Speisen
  • Die Speisendiagnose - Gelddruckmaschine      
  • Preisgestaltung mit Deckungsbeitrag    
  • Vor der Deckungsbeitragskalkulation      
  • Erläuterung Deckungsbeitrag
  • Preisermittlungsverfahren mit DDB bis ø Gewinner Deckungsbeitrag
  • Erhöhung der Energiekosten fair einpreisen
  • Der Weg von der Aufschlagskalkulation über die Speisenkartendiagnose hin zur Deckungsbeitragskalkulation      
  • Kalkulation von Getränken
  • Eine verrückte Idee für einen Gastronomen der Einheitspreis
  • Kalkulation von Veranstaltungen und Banketten       
  • Wareneinsatzberechnungen       
  • Convenience-Produkte in der Küche
  • Controlling und Kennzahlen in der Gastronomie
  • Ist-Stand meines wirtschaftlichen Handelns
  • Controlling - Der Kennzahlenkreislauf
  • Die wichtigsten operativen Kennzahlen im F&B      
  • Die Kennzahlen in der Gastronomie und Küche      
  • Daten, die gesammelt werden müssen    
  • Maßnahmenkatalog: Kennzahlen mit Ursache, Auswirkung und Maßnahmen
  • Erfolgs-Kennzahlen-System einführen      
  • Reihenfolge und Ablauf für Management-Entscheidungen aufgrund von Kennzahlensystemen
  • 10 Geheim Checklisten für die sichere und schnelle Umsetzung
NEU! Plus ChatGPT KI - F&BGPTina für Fragen direkt zum Kompendium.Versandkosten Inklusive!

Kunden, die dieses Produkt kauften, kauften auch folgende Produkte:

product image
NEU! 2. Auflage F&B Kompendium 350 Seiten Softcover s/w
Neu! 2. Auflage Kompendium F&B Support 350 Seiten Softcover s/w
Der einzige Weg für ein profitables Geschäft in der  Gastronomie ca. 350 Seiten
Softcover
  • Vorwort zum F&B Kompendium
  • Wie arbeite ich mit dem F&B Kompendium
  • Ist Stand meines Betriebswirtschaftlichen Handeln
  • Die Erlöse und Kosten strukturieren
  • Aufbau Sonderkontenrahmen (SKR03/04/070) Gastronomie
  • Was ist eine Kennzahl?
  • Kennzahlen aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung
  • Beispiel einer perfekten BWA für die Gastronomie
  • Die Kennzahlen der BWA              
  • Break-Even-Point (BEP)
  • ABC-Analyse "die Bibel des Unternehmers"
  • Die Gewinn-Einfluss-Faktoren in der Gastronomie
  • Einleitung wirtschaftliche Mitarbeitereinsatzplanung
  • Ist-Stand Personaleinsatzplanung      
  • Berechnung der Mitarbeiterkosten    
  • Personaleinsatzplanung nach Bedarf und Umsatz    
  • Dienstplanung
  • Tipps für die Dienstplangestaltung
  • Umsetzung einer wirtschaftlichen Mitarbeitereinsatzplanung
  • Rezepturen von Speisen erstellen, Vor - und Nachteile            
  • Kalkulation von Speisen
  • Die Speisendiagnose - Gelddruckmaschine      
  • Preisgestaltung mit Deckungsbeitrag    
  • Vor der Deckungsbeitragskalkulation      
  • Erläuterung Deckungsbeitrag
  • Preisermittlungsverfahren mit DDB bis ø Gewinner Deckungsbeitrag
  • Erhöhung der Energiekosten fair einpreisen
  • Der Weg von der Aufschlagskalkulation über die Speisenkartendiagnose hin zur Deckungsbeitragskalkulation      
  • Kalkulation von Getränken
  • Eine verrückte Idee für einen Gastronomen der Einheitspreis
  • Kalkulation von Veranstaltungen und Banketten       
  • Wareneinsatzberechnungen       
  • Convenience-Produkte in der Küche
  • Controlling und Kennzahlen in der Gastronomie
  • Ist-Stand meines wirtschaftlichen Handelns
  • Controlling - Der Kennzahlenkreislauf
  • Die wichtigsten operativen Kennzahlen im F&B      
  • Die Kennzahlen in der Gastronomie und Küche      
  • Daten, die gesammelt werden müssen    
  • Maßnahmenkatalog: Kennzahlen mit Ursache, Auswirkung und Maßnahmen
  • Erfolgs-Kennzahlen-System einführen      
  • Reihenfolge und Ablauf für Management-Entscheidungen aufgrund von Kennzahlensystemen
  • 10 Geheim Checklisten für die sichere und schnelle Umsetzung
NEU! Plus ChatGPT KI - F&BGPTina für Fragen direkt zum Kompendium.Versandkosten Inklusive!

Ihre Kontaktdaten

Um die sofortige Auslieferung Ihres Produktes sicherzustellen, achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre E-Mailadresse korrekt eingeben.
* Pflichtfeld

Ihre Rechnungsadresse

* Pflichtfeld

Als Privatperson lassen Sie dieses Feld bitte immer leer.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr. bzw. UID) ist nur für Firmenkunden innerhalb der EU von Bedeutung, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben. Mit Eintragung einer gültigen USt-IdNr. bzw. UID entfällt die USt auf das Produkt, d.h. Sie bezahlen dann nur den Nettopreis.

Ihre Zahlungsoptionen

Durch Absenden Ihrer Bestellung erkennen Sie unsere AGB, Widerrufsbelehrung und unsere Datenschutzerklärung an.

Sichere Zahlung per PayPal

Sichere Zahlung mit Kreditkarte

Mit einer VISA oder Mastercard zahlen

Bei dem Si­cher­heits­code handelt es sich um die letzten 3 Ziffern auf der Rück­sei­te Ihrer Kreditkarte.

Sichere Zahlung per Lastschrift

Per Lastschrift aus allen europäischen Ländern bezahlen
Sichere Zahlung per SOFORT Überweisung

Zahlen Sie mit Ihrem Online-Banking

Dieser Bestellprozess wird von AffiliCon GmbH, dem von uns autorisierten Online-Händler, betrieben.
Zahlungsabwicklung und Auslieferung der Bestellung erfolgen durch AffiliCon GmbH, Ägidiusstr. 14, 50937 Köln, Deutschland.

Verarbeitung
Ihre Bestellung wird verarbeitet
Bitte warten