Ihre Zahlungsoptionen
                                                Durch Absenden Ihrer Bestellung erkennen Sie unsere AGB & Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsrichtlinien des Produktanbieters an.
                    
                                                    
Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                1. Geltungsbereich
1. Diese Vertragsbedingungen gelten für alle Leistungen des Institut für
 Internetmarketing. Sie gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, 
ohne das es einer nochmaligen und ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.
2. Das Institut für Internetmarketing ist jederzeit berechtigt, diese 
AGB einschließlich aller Anlagen wie z.B. Preislisten usw. zu ändern.
3. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe 
der Änderungen, so werden diese wirksamer Vertragsbestandteil. 
Widerspricht der Kunde fristgemäß, so kann das Institut für 
Internetmarketing mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Kündigt das 
Institut für Internetmarketing nicht, so wird der Vertrag zu den alten 
Bedingungen fortgeführt.
4. Diese AGB sowie alle Änderungen sind online im Internet auf den 
Seiten des Institut für Internetmarketing unter: 
www.institut-internetmarketing.com verfügbar. Die Mitteilung von 
Änderungen an dieser Stelle wird vom Kunden als hinreichende Bekanntgabe
 im Sinne von (2) anerkannt.
2. Auftrag
1. „Auftrag“ im Sinne der nachfolgenden AGB ist der Vertrag über die 
Erbringung von Leistungen des Institut für Internetmarketing 
(Auftragnehmer) gegenüber dem Kunden(Auftraggeber).
2. Für den Auftrag gelten ausschließlich die AGB, sowie die Preise des 
Institut für Internetmarketing, die einen wesentlichen 
Vertragsbestandteil bilden.
3. Die Entgegennahme, Abwicklung und Abrechnung der Aufträge erfolgt 
durch das Institut für Internetmarketing. Im Verhältnis zum Institut für
 Internetmarketing, trägt allein der Auftraggeber die presserechtliche, 
wettbewerbsrechtliche und sonstige Verantwortung für die erbrachten 
Leistungen.
3. Vertragsschluss
1. Vorbehaltlich entgegenstehender individueller Vereinbarungen, kommt 
der Vertrag grundsätzlich durch schriftliche Bestätigung des Auftrags 
zustande.
2. Abgegebene Angebote des Institut für Internetmarketing sind in jedem Fall freibleibend.
3. Der Auftraggeber trägt die Gefahr der Übermittlung des zur 
Veröffentlichung bestimmten Materials, insbesondere die Gefahr für den 
Verlust von Daten.
Datenträger, Fotos oder sonstige Unterlagen des Auftraggebers werden ihm
 nur auf sein Verlangen und auf seine eigenen Kosten zugesandt. Die 
Gefahr hierfür trägt der Auftraggeber.
4. Abnahme und Gewährleistung
1. Das Institut für Internetmarketing informiert den Kunden, sobald die 
Leistungen zur Verfügung stehen. Der Kunde ist verpflichtet, die 
Leistungen des Institut für Internetmarketing binnen 3 Kalendertagen 
nach Zurverfügungstellung bzw. Zugang einer entsprechenden Mitteilung zu
 prüfen und abzunehmen, soweit nicht Mängel vorliegen, die die Leistung 
wesentlich beeinträchtigen und daher für den Kunden nutzlos machen. 
Erfolgt innerhalb der Frist keine Beanstandung, gilt die vom Institut 
für Internetmarketing erbrachte Leistung (auch ohne ausdrückliche 
Erklärung des Kunden) als mangelfrei abgenommen.
5. Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug
1. Die Zahlung erfolgt aufgrund Rechnungsstellung durch das Institut für
 Internetmarketing. Die Rechnungsstellung über laufende Dienstleistungen
 erfolgt zu vom Institut für Internetmarketing frei zu bestimmenden bzw.
 vertraglich vereinbarten Zeiten.
Dies gilt für erbrachte und zukünftige Leistungen, welche das Institut 
für Internetmarketing dem Kunden mitteilt. (Abrechnungs-Zeitraum)
2. Die Rechnungsstellung über einmalige Leistungen, erfolgt nach 
Erbringung der Leistung durch das Institut für Internetmarketing. 
Rechnungen sind mit Zugang beim Kunden ohne Abzug innerhalb von 5 Tagen 
fällig. Als zugegangen gilt eine Rechnung am 3. Tag nach Absendung beim 
Institut für Internetmarketing, egal ob sie per Post, Telefax oder 
E-Mail versand wird.
3. Eine Bezahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn das Institut für 
Internetmarketing über den Betrag verfügen kann, im Falle von Schecks, 
sobald der Scheck vorbehaltlos gutgeschrieben worden ist.
4. Werden beim Institut für Internetmarketing Umstände bekannt, welche 
dieKreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen, so ist das Institut für
 Internetmarketing berechtigt, die gesamte Restschuld sofort fällig zu 
stellen, sowie Vorauszahlungen und Sicherheitsleistungen zu verlangen.
5. Bei vollständigem oder teilweisem Zahlungsverzug über mindestens 
einen Abrechnungszeitraum ist das Institut für Internetmarketing 
berechtigt, Daten aus Online – Angeboten zu entfernen, sämtliche offenen
 Forderungen sofort fällig zu stellen und den Vertrag fristlos zu 
kündigen. Ebenso ist das Institut für Internetmarketing berechtigt, ab 
dem 20. Tag des Zahlungsverzugs des Kunden, Zinsen in Höhe von 3% des 
Rechnungsbetrages zu berechnen.
Weitere Ansprüche bleiben unberührt
6. Geschäftsbedingungen im Seminargeschäft
Soweit wir als Veranstalter von öffentlichen Seminaren für eine Vielzahl von Kunden auftreten, gelten die nachstehenden 
Geschäftsbedingungen im Seminargeschäft.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung der Kunden in Text- oder Schriftform erforderlich, denn die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen 
und organisatorischen Gründen begrenzt. Anmeldungen sind für den Kunden 
verbindlich und zwar auch dann, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. 
nicht rechtzeitig eintrifft. Im Falle der Überbuchung wird der Kunde 
unverzüglich informiert. Der Vertrag kommt mit der Versendung der 
Anmeldebestätigung, spätestens jedoch mit der Aushändigung oder 
Übersendung der Seminarunterlagen oder der Teilnahme an unserem Seminar 
zustande.
Der Kunde kann uns gegenüber von seiner Anmeldung in Text- oder Schriftform zurücktreten. Bei einem Rücktritt, der uns spätestens am 20.
 Tag vor dem Seminartermin erreicht, entfällt der Preis. Wird bis zum 
10. Tag vor dem Veranstaltungstermin der Rücktritt erklärt, reduziert 
sich der Preis auf ein Drittel, bei einem Rücktritt 5 Tage vor dem 
Seminartermin reduziert sich der Preis auf zwei Drittel. Bei noch 
späterer Absage wird der volle Preis erhoben. In diesem Falle bleibt der
 Kunde zum Bezug des kompletten Lehrmaterials der Veranstaltung 
(Handout) berechtigt, soweit dieses nach der Ankündigung im 
Veranstaltungspreis enthalten ist. Kunden können Ihre 
Teilnahmeberechtigung auf einen von Ihnen zu benennenden 
Ersatzteilnehmer übertragen und werden von der Pflicht zur Zahlung des 
Seminarpreises frei, wenn und soweit der Ersatzteilnehmer diesen 
geleistet hat.
Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm behalten wir uns vor. Ebenso behalten wir uns bei Vorankündigungen von Seminaren einen 
Wechsel des Referenten vor. Sollten wir das Seminar wegen zu geringer 
Nachfrage (was nicht später als drei Wochen vor der Veranstaltung 
erfolgen soll), infolge höherer Gewalt oder der unvorhergesehenen 
Erkrankung des Referenten absagen müssen, wird das im Voraus entrichtete
 Seminarentgelt erstattet und der Kunde im Übrigen von der 
Zahlungspflicht frei. Wir sind auch berechtigt, den Termin oder den 
Veranstaltungsort eines Seminars aus wichtigem Grund zu verlegen. In 
diesem Falle ist der Kunde zum unentgeltlichen Vertragsrücktritt 
berechtigt.
Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage oder die zeitliche Verschiebung eines Seminartermins 
entstehen, kommen wir außer in Fällen von Vorsatz und grober 
Fahrlässigkeit nicht auf. In anderen Fällen ist der von uns zu leistende
 Schadenersatz auf die Höhe des Veranstaltungspreises beschränkt.
Die jeweils gültigen Preise der öffentlichen Seminare für Kunden werden im Internet unter www.umsatzbooster-coaching.de veröffentlicht. 
Alle dort genannten Preise verstehen sich zzgl.  der gesetzlichen 
Umsatzsteuer. Anreise, Unterbringung und Verpflegung sind in den 
Seminarpreisen regelmäßig  nicht enthalten und werden von jedem Kunden 
selbst getragen. Veranstaltungspreise für sind im Voraus zu entrichten. 
Zahlungen müssen spätestens drei Werktage vor Beginn der ersten 
gebuchten Veranstaltung bei uns eingegangen sein. Sollte bei 
kurzfristigen Buchungen eine rechtzeitige Überweisung nicht möglich 
sein, ist das Entgelt am Veranstaltungstag vor Seminarbeginn bar zu 
zahlen. Anderenfalls kann von uns die Teilnahme am Seminar verweigert 
werden.
Im Rahmen unserer Seminare werden durch uns oder Dritte gelegentlich optische und akustische Aufzeichnungen getätigt, die der Verbesserung 
der didaktischen Methodik sowie Werbezwecken dienen. Durch die 
beabsichtigte Verwendung in gedruckten und elektronischen Publikationen 
und Massenmedien (z.B. Flyer, Presse, Internet, Fernsehen, Radio) können
 Personenabbildungen oder Namen sowie sonstige personenbezogene 
Informationen der Kunden von Dritten zur Kenntnis genommen und 
gespeichert werden. Der Kunde willigt in die Anfertigung von 
Personenabbildungen, insbesondere in Form von Fotos oder Videos im 
zeitlichen und örtlichen Rahmen der von ihm gebuchten Seminare ein. Er 
gestattet uns die Verwendung der Personenabbildungen und 
personenbezogenen Daten zu Zwecken der Methodenverbesserung und der 
Werbung in eigener Sache. Die Einräumung der Rechte an den 
Personenabbildungen erfolgt ohne Vergütung und umfasst auch das Recht 
zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist oder den 
Abgebildeten in seiner Intimsphäre verletzt. Für das Zugänglichmachen 
von Einzelabbildungen erteilt uns der Kunde lediglich eine jederzeit für
 die Zukunft widerrufliche Einwilligung. Die Einwilligung des Kunden ist
 jedoch bei Mehrpersonenabbildungen (z.B. der Seminargruppe) 
unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zugunsten
 der abgebildeten Person ausfällt. Die Einwilligung für sonstige 
personenbezogene Daten (z.B. Namen) kann für die Zukunft jederzeit – 
auch teilweise – widerrufen werden. Im Falle des Widerrufs dürfen 
personenbezogene Daten und Einzelabbildungen zukünftig nicht mehr Zwecke
 verwendet werden und sind unverzüglich aus unseren Internet-Angeboten 
zu löschen; für unsere gedruckten Publikationen wird eine Aufbrauchfrist
 von 12 Monaten gewährt. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, 
gilt sie zeitlich unbeschränkt, d.h. auch über das Ende der 
Seminarveranstaltung hinaus.
Dem Kunden ist die optische oder akustische Aufzeichnung der Veranstaltung nur mit einer von uns ausdrücklich und schriftlich 
erteilten Genehmigung gestattet.
7. Widerrufsbelehrung für Verträge im Seminargeschäft beim Fernabsatz
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
 Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt
 nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der 
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Steffen Wendel
Institut für Internetmarketing
Hanauer Landstraße 204
60314 Frankfurt
umsatzbooster@steffen-wendel.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen 
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) 
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder 
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, 
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, 
dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis 
zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung 
von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist 
beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit 
deren Empfang.
8. Geschäftsbedingungen im Referentengeschäft
Soweit wir für den Veranstalter von offenen oder geschlossenen Seminaren Referenten stellen, gelten die nachstehenden 
Geschäftsbedingungen im Referentengeschäft.
Wir unterbreiten auf Anfrage für den Auftritt eines namentlich benannten Referenten ein Angebot, an das wir uns für die Dauer von vier 
Wochen gebunden halten. Nach Buchung des Referenten erhält der Kunde 
eine Buchungsbestätigung. Wir sind berechtigt, auf die in der 
Buchungsbestätigung enthaltenen Entgelte und sonstigen Preise eine 
Anzahlung von 50% zu erheben. Das weitere Entgelt wird vier Wochen vor 
Beginn der Veranstaltung zur Zahlung fällig.
Wir stellen dem Kunden bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Bewerbung der Veranstaltung zweckmäßiges 
Informationsmaterial, insbesondere eine Kurzdarstellung des Referenten, 
Fotos, Presseinfos zur Verfügung und garantieren, dass das Material 
nicht mit Rechten Dritter belastet ist und vom Kunden und Veranstalter 
ohne gesondertes Entgelt für Werbezwecke eingesetzt werden darf.
Der vom Referenten vorgesehene Medieneinsatz (insbesondere Folien, Präsentationen, Schaubilder, Modelle etc.) wird mit dem Kunden 
spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung abgestimmt.
Der Kunde schafft die organisatorischen Voraussetzungen für die Veranstaltung, holt die erforderlichen privaten und öffentlichen 
Genehmigungen ein, erfüllt die einschlägigen Anzeigepflichten, trifft 
die geeigneten Werbemaßnahmen für die Veranstaltung, sorgt für einen 
sicheren und störungsfreien Ablauf der Veranstaltung und steht am 
Veranstaltungstag vor Ort persönlich oder durch einen bevollmächtigten 
Ansprechpartner zur Verfügung.
Der Kunde stellt dem Referenten folgende Hilfsmittel zur Verfügung: Tafel, Flipchart, Beamer, PC, Pult/Stehhilfe, Mineralwasser mit Glas.
Der Referent ist in der inhaltlichen Gestaltung seines Referats, der Art und Weise seines Vortrags frei. Er hat sich aber an das gestellte 
Thema, den vereinbarten Zeitumfang der Darbietung und den zeitlich 
vorgegebenen Rahmen zu halten. Auf Wunsch des Publikums kann der 
Referent nach eigenem Ermessen und soweit dies dem geplanten 
Veranstaltungsablauf nicht entgegensteht, Zugaben erteilen, indem er 
seine Darbietungen ergänzt.
Dem Kunden ist die optische oder akustische Aufzeichnung der Darbietung unseres Referenten mit Ausnahme von Presse geeigneten Fotos 
nur bei Vorliegen unserer ausdrücklichen und schriftlichen Genehmigung 
gestattet. Der Kunde wird als Veranstalter angemessene Vorkehrungen 
treffen, um die Aufzeichnung der Darbietung durch Dritte zu unterbinden.
Bei Auftritten unserer werden durch uns oder Dritte gelegentlich optische und akustische Aufzeichnungen getätigt, die der Verbesserung 
der didaktischen Methodik sowie Werbezwecken dienen. Wir behalten uns 
mit dem Referenten das Recht vor, alle im Rahmen der Veranstaltung in 
irgendeiner Weise aufgenommenen Darbietungen, Leistungen und Werke des 
Referenten („Produktion“) in jeder beliebigen Weise zu verwerten oder 
verwerten zu lassen.
Im Falle von höherer Gewalt, Streiks, unverschuldetem Unvermögen, insbesondere auch bei einer unvorhergesehenen Erkrankung des 
vorgesehenen Referenten, werden wir von der Leistungspflicht frei.
Dem Kunden wird das im Voraus entrichtete Seminarentgelt erstattet und der Kunde im Übrigen von der Zahlungspflicht frei.
Eine Kündigung dieses Vertrages ist nur bis drei Monate vor Beginn der Veranstaltung zulässig. Danach kann der Vertrag beiderseits nur noch
 aus wichtigem Grund gekündigt werden.
9. Aufrechnung, Zurückbehaltung
1. Gegen Ansprüche des Institut für Internetmarketing kann der Kunde nur
 mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen 
aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur aus dem 
einzelnen Vertragsverhältnis zu.
10. Geheimhaltung und Datenschutz
1. Der Kunde wird hiermit gemäß § 33 BDSG und § 3 TDDSG belehrt, dass 
seine Daten im Rahmen dieses Vertrages gespeichert, verarbeitet und an 
Dritte
weitergeleitet werden. Durch die Unterzeichnung dieses Vertrages willigt
 er in diesem Umfang und im Rahmen sonstiger nationaler und 
internationaler Vorschriften zum Datenschutz in die Datenverarbeitung 
und Weiterleitung durch das Institut für Internetmarketing ein.
2. Das Institut für Internetmarketing steht dafür ein, dass alle 
Personen, die sich beim Institut für Internetmarketing oder ihren 
Dienstleistern mit den Daten befassen, die aktuellen 
datenschutzrechtlichen Bestimmungen kennen und beachten.
11. Urheber – und Leistungsschutzrechte
1. Der Kunde überträgt dem Institut für Internetmarketing alle für die 
Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Nutzungsrechte an 
den von dem Kunden gelieferten Daten. (Texte, Bilder, Töne)
2. Das Institut für Internetmarketing haftet nicht dafür, dass die von 
dem Kunden oder Drittanbietern gelieferten Daten frei von Urheber- oder 
Leistungsschutzrechten sind.
Wird das Institut für Internetmarketing von dritter Seite wegen eines 
Verstoßes Urheberoder/ und Leistungsschutzrechtes in Anspruch genommen, 
so ist der Kunde verpflichtet, das Institut für Internetmarketing von 
diesen Ansprüchen freizustellen.
3. Bei den Daten (Quellcodes), die im Zuge der Erstellung von 
Internetseiten gespeichert werden, handelt es sich um EDV – Technische 
Arbeitsmittel des Institut für Internetmarketing. Diese Arbeitsmittel 
sind nicht herausgabepflichtig. Es werden lediglich die für die 
Darstellung der Internetseite benötigten Daten an den Auftraggeber 
übergeben, bzw. auf die Domain des Auftraggebers überspielt.
Frankfurt, den 07.09.2015
      
   
                  Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer 
Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht 
bereit.